unser Auto.
Bevor die neuen Studenten kommen, sind wir
nochmals in die Stadt gefahren um "richtig" einzukaufen. Es ist kaum zu glauben,
aber irgendwie bekommt man dann doch einen Toyota Landcruiser voll.
Entweder man
packt ihn mit 13 Menschen voll oder eben mit Klopapier (250 Rollen), Speiseöl
(100L), Tee (50 Päckchen), Milch (50L), 2 große Box Lebensmittel, 2 kleine
Koffer Klamotten, 2 Gasflaschen, 3 Getränkekisten, 2 Gefrierboxen, ... Zucker
(50kg), Kugelschreiber (150), Schulhefte (250), Medikamente (10 kleine
Boxen), ... und dabei dachten wir, dass wir schon viel eingekauft hätten. Denn
bei der letzten Fahrt kauften wir schon Soya-Fleisch (250 Päckchen), Zucker
(100kg), ... Bohnen haben wir auch fast 200 kg gekauft, dazu noch jede Menge
Reis und Mais, ...
Vielleicht fragst du dich nun, wieso kaufen die soo viel
auf einmal ein? Die Antwort liegt auf der Hand: Für unsere Studenten!!
Aber muss
man da gleich sooo viel kaufen? Ja, denn man kann nie sicher sein, dass man, bei
der nächsten Stadtfahrt, alles vorfindet, was man gerne hätte. Deswegen sorgt
der Schwabe vor.
Die Lebensmittel, Güter reichen uns nun bis ins nächste Jahr,
wenn alles gut läuft. Dennoch werden wir bei jeder Stadtfahrt die Augen
aufhalten, damit nichts ausgeht.
Trotz "unserer" Vorsorge ist alles in Gottes
Hand und er lässt uns nicht hängen!! Danke an all diejenigen, die uns finanziell
unterstützen, denn alle eingekauften Güter wollen auch bezahlt werden! Gott
segne dich dafür!
Seit heute, Montag, sind unsere Mitarbeiter wieder
zurück aus ihrem Urlaub. Nun breiten wir vor, renovieren, ... bis die Studenten
am 10. September kommen.
2 Kommentare:
Wer ist hier eigenltlich Schwabe??
Die 5 echten SCHWABEN grüßen aus Truchtelfingen, Zollernstraße!
Amen dazu (1.kommentar) aus dem nachbarland
Kommentar veröffentlichen